In Zeiten der ständig zunehmenden Insolvenzen und Geschäftsaufgaben ist es eine Wohltat, zu wissen, dass es in Nippes eine auch heute noch sehr beliebte Eisdiele gibt, in der selbst produzierte kalte Köstlichkeiten angeboten werden. Seit 1953 und somit seit über sieben Dekaden treffen sich große und kleine Eis-Fans am Laden, den Otto Engeln seinerzeit gegründet hatte. Mit der Eröffnung einer Konditorei erfüllte er sich damals einen Kindheitstraum, nachdem er aus der Kriegsgefangenschaft heimgekehrt war und seine Meisterprüfung absolviert hatte. Später stand ihm Sohn Herbert zur Seite, so dass das Unternehmen bis heute in Familienhand ist. Das Traditionsunternehmen legt großen Wert auf den Verzicht von Geschmacksverstärkern zur Produktion ihrer Eissorten und verarbeitet auch keine Eismischungen aus Pulver. Die Waren zur Eisproduktion entstammen zudem aus regionalen Betrieben der Umgebung. Auch dieses Vorgehen trägt entscheidend dazu bei, dass das Eis von Engeln beste Bewertungen im Veedel und in den sozialen Medien genießt. Das Eiscafé ist täglich (außer montags) von 11 bis 19.30 Uhr geöffnet.
Selbst wenn längst die Dämmerung angebrochen ist, hört man oft noch ein lautes Stimmengewirr vor dem Haus an der Bergisch Gladbacher Straße. Doch hier befindet sich kein Biergarten, der die Leute zum längeren Verweilen in der Abendsonne motiviert, sondern das Eiscafé Valentino. Während linkerhand die Innengastronomie Platz für rund 40 Gäste bietet, finden mindestens genauso viele Leute draußen eine Sitzgelegenheit. Das Herzstück der Eisdiele ist jedoch auf der rechten Seite, denn hier wird das leckere Eis produziert. Insbesondere die hohe Qualität des Eises und die breite, mitunter auch ausgefallene Vielfalt der Eissorten haben dafür gesorgt, dass die Besucher nicht nur aus Holweide, sondern auch aus den umliegenden Stadtteilen gerne vorbeischauen und für Menschenschlangen bis nach draußen sorgen. Alleine die Auswahl an diversen Variationen von Spaghettieis machen gerade Liebhaber dieser Eisspezialität glücklich. Dazu kommt das freundliche und aufmerksame Personal, das den Gästen jeden Wunsch erfüllen möchte. Es lohnt sich jedenfalls, mal vorbei zu schauen und bei einem Eis oder Kaffee das Ambiente zu genießen. Auch wenn der Straßenlärm der stark befahrenen Hauptstraße so manchen durchaus nervt.
Eismanufaktur Keiserlich (Wittekindstr. 42)
Die deutsche Eismanufaktur Keiserlich ist nicht nur in Sülz, sondern gleich noch an vier weiteren Standorten Kölns zu Hause. Doch ganz gleich, wo der Gast zum Eisgenuss einkehrt, wird er auf der Suche nach leckeren Eissorten fündig.
Die Eismanufaktur verspricht, bei der Auswahl der Zutaten auf Frische und auf die Herkunft aus einer kontrollierten Landwirtschaft zu achten. Für die Inhaber ist es ferner eine Selbstverständlichkeit, auf künstliche Zutaten bei der Eiszubereitung zu verzichten. Die Grundlage für ihr Geheim- und somit Erfolgsrezept anerkennen die „Keiserlichen“ in den Kompositionen von überlieferten Rezepturen traditioneller Eismachern sowie der frischen Milch und des Obsts, die alle zusammen das Eis für viele Gäste so außergewöhnlich machen. Dabei haben diese die Wahl zwischen Haselnuss, Zitrone Basilikum, Himbeer-Cheesecake, Tonkabohne wie auch Klassikern wie Schokolade, Erdbeere oder Mango.
Die Öffnungszeiten des Eisladens können nach Jahreszeit und Wetter variieren. Grundsätzlich ist jedoch von Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.(Logo der eigenen Webseite entnommen)
Die Eisdielerin (Venloer Str. 402)
Ein nettes Wortspiel für ihren eigenen Laden hat sich Eisdielerin Miki Staffel bei der Verwirklichung ihres Lebenstraums einfallen lassen und freut sich seit der Eröffnung über ein stetig wachsendes Stammpublikum. Auf Reisen und während Studentenjobs konnte sie die Kunst der Kulinarik entdecken und später mit ihren Eigenkreationen zunächst große und kleine Gäste in einem Café oder der KiTa beglücken. Immer weiter reifte jedoch ihr Wunsch, eigene Köstlichkeiten zu kredenzen, und nachdem sie ihr Eisdiplom überreicht bekam, hielt sie nichts mehr von der Eröffnung ihrer eigenen Eisdiele in Ehrenfeld ab. In der „Eisdielerin“ kann Miki Staffel nun ihre Liebe zu Genuss und Gestaltung in der Produktion unterschiedlicher Eisvariationen und natürlich ihre Liebe zu Eis ausleben.
Nahezu alle Produkte (neben Eis können die Besucher auch zwischen Kuchen oder kleinen warmen Speisen auswählen) stellt Staffel mit ihrem Team in Handarbeit her. Für die Eisproduktion im eigenen Eislabor werden ausschließlich frische und hochwertige Zutaten sowie natürliche Produkte aus der Region verwendet. Wer möchte, kann bei der Zubereitung der Speisen, die ohne Zusätze und künstliche Aromen auskommen, gerne zuschauen.
Die Inhaberin hat übrigens eine eigene Waffelkreation entwickelt – die „Staffel-Waffel“. Sie bildet die Basis für den Eisgenuss und wird in herzhaften wie süßen Variationen angeboten. Bei den süßen Waffeln können die Eis-Fans etwa zwischen einer „Affen-Waffel“ (mit Bananeneis), einer „Mohn-Waffel“ mit Blaumohneis oder einer „Marmor-Waffel“ wählen. Bei den Eissorten wird auch immer wieder Neues produziert, weswegen sich ein Blick in die Theke lohnt. So oder so wünschen wir guten Appetit! (Logo der eigenen Webseite entnommen)
VEEDELLIEBEN e.V.
Verbund der Kölner Interessengemeinschaften
Hauptstraße 94
50996 Köln